|
Troglodytes troglodytes Männchen und Weibchen
und die Jungvögel
sind gleich gefärbt, oben kastanienbraun gefiedert mit
dunkelbrauner Bänderung. Typisch ist das kurze, gestelzte
Schwänzchen. Der Zaunkönig ist mit 10 cm einer der
kleinsten Vögel in Europa.
|
|
Verbreiteter Brut- und Jahresvogel in Wäldern,
Gehölzen, Parks und Gärten, wenn ausreichend dichter
Unterwuchs vorhanden ist. Zieht nur aus höheren Lagen völlig
ab, sonst den ganzen Winter über zu beobachten.
Seinen lauten , schmetternden Gesang, der meist von einer
Singwarte (Busch, Baumstumpf) vorgetragen wird, kann man fast das ganze
Jahr hören. Knickst häufig bei Erregung. Huscht im dichten
Unterwuchs mausartig herum. In kalten Wintern manchmal
gemeinschaftliches Übernachten an besonderen Schlafplätzen.
in Nischen jeder Art baut das Männchen mehrere kugelige Moosnester
mit seitlichem Eingang, zu dem oft ein Treppchen aus Zweigen
führt. Das Weibchen wählt eines für die Brut aus und
polstert es mit Federn. Die Nester dienen ausserhalb der Brutzeit als
Schlafplatz.
Die Nahrung besteht aus Insekten, Spinnen , Kerbtieren und
Beeren.
Brutverhalten
2 Jahresbruten (April-Juni). Das Weibchen erbrütet in
14-17 Tagen 5-7 Junge, die das Nest nach 15-18 Tagen verlassen.
|
Vögel A - Z |
mehr Jahresvögel |
home |
Vogeluhr |