Gruezi
mitenand. Ich bin die Renate und wohne direkt an der Limmat, die diesen
Seiten auch den Namen gegeben hat.Ich
mag Blumen und Tiere und ausserdem male und bastle ich gerne.
Wenn
ich mal eine ruhige Hand habe, dann gelingt mir auch ein
Scherenschnitt.
Ab und zu "haue ich auch in die Tasten".
|
Kirche von Baden |
Die
Idee, eine eigene homepage zu machen, stammt von meinem Mann. Die
Arbeit
hat er aber mir überlassen und daher bin ich verantworlich
für
die Themenwahl und die Gestaltung dieser Seiten. Meine
Umwelt habe ich mit zahlreichen Fragen geplagt, und so ist die Limmatau
entstanden.
|
![]() |
![]() |
|
Im
Sommer lassen die vielen Pflanzen auf dem Balkon fast
keinen Platz mehr
für
Tisch und Stuhl. Eigentlich habe ich einen
sogenannten grünen
Daumen,
nur beim Kaktus versagt er, jeder Kaktus schrumpft bei mir.
Dafür
spriessen allerlei Obstkerne aus dem Hydrotopf , man muss nur
viel
Geduld haben und warten können, bis z.B. die
Avocado nach 6 Monaten endlich "rauskommt". Jeder Kern
wandert bei mir irgendwann einmal in einen Topf.
Auf den nächsten Seiten gibt es Blumen und Tiere zum anschauen, einige Tiere hört man sogar. Wer wissen möchte, welcher "Piepmatz" zu den Frühaufstehern gehört, findet bei der Vogeluhr die Antwort. Einige der geschützten Vögel erlauben sogar einen Blick in ihre Vogelnester. Beim Streifzug durch die Natur entdeckt man auch viele geschützte Pflanzen . Die Bauernregeln befassen sich ebenfalls mit Pflanzen und Tieren und natürlich mit dem Wetter.
Hier
erfahrt Ihr, wie sich Blacky
in mein Herz geschlichen hat. Dann war da noch Kater Füchsli,
der
nichts als Streiche im Kopf hatte. Die Katzendamen Tigi
und Indi stellen sich in der Fotogalerie vor. Damit
Ihr Eure Katzen besser versteht, gibt's noch eine Extra-Seite für
die Katzensprache.
Wenn
man Haustiere hat, muss man sich unbedingt auch mit den giftigen
Pflanzen befassen.
Da
wir gerne gut essen (meistens zu viel) und viel herumreisen, gibt es
auf
der Linkliste zusätzlich
zu den Pflanzen-und Tierlinks auch diese Sparten.
|